Jugendliche fürchten Technik
Jeder 3. Jugendliche hat Angst vor technischem Fortschritt. Das zeigt die OÖ Jugendmedienstudie 2023. Vor allem der Umgang mit künstlicher Intelligenz wie ChatGPT oder digitale Reizüberflutung überfordert Junge.
Das könnte dich interessieren
13-jährige Zündler in Wels geschnappt
Mutmaßliche Brandstiftung in Wels Im Stadtteil Noitzmühle müssen Montagnachmittag gleich öfter Feuerwehr und Polizei ausrücken In einer Siedlung brennen mehrere Mülltonnen
Fassadenbauer MGlass in Konkurs
Fassadenbauer MGlass stellt Konkursantrag Das Unternehmen hat im Herbst 2023 Insolvenz angemeldet Jetzt ist die Zahlung der Quote im Sanierungsverfahren gescheitert
Josephine Baker adoptiert für Frieden
Josephine Baker war der erste afroamerikanische Superstar In den 20ern sind ihre Tanz-Auftritte umstritten Die einen feiern sie, die anderen wollen sie nicht bei sich haben Selbst in Wien
Schokolade aus 3D-Drucker
Wer heute zur Welt kommt, wird als „Digital Native“ geboren Frei übersetzt ein „digitaler Eingeborener“ Ein Berufsleben ohne Digitalisierung wird es für diese Generation nicht mehr geben
Jugendkriminalität auf Rekordhoch
Jugendkriminalität auf Rekordhoch Das zeigt die Anzeigenstatistik der Polizei für das abgelaufene Jahr Insgesamt gibt’s 12000 Anzeigen für Tatverdächtige im Altern von 10 – 14 Jahren
Polizei will mehr Vertrauen
Betrugsmaschen im Netz sind keine Seltenheit Wer in so eine Falle tappt, schämt sich Selten holen sich Betroffene Hilfe Kaffeetrinken mit der Polizei soll jetzt zeigen, dass wir davor
Freispruch im Fall Kellermayr
Im Juli 2022 nimmt sich die Ärztin Lisa Maria Kellermayr aus Seewalchen das Leben Die Corona-Impfbefürworterin bekommt davor massive Drohungen aus der Gegner-Szene Ein 61-jähriger Deutscher steht deshalb in
Leseschwäche ist kein Einzelfall
Jeder 5 Schüler hat Probleme beim Lesen Das zeigt eine internationale Studie Der Verein für interkulturelle Begegnung und Kulturvermittlung IBUK unterstützt Schüler mit dem Projekt „Lesetandem“
Wirtschaft erstellt Krisen-Kompass
Eine Mission: den Wirtschaftsstandort stärken Also nicht jammern, sondern Ärmel hochkrempeln und krisenfit werden Wie das gelingen soll?