Jäger produziert „Dachswurst”
Es gehört zu den eiweißreichsten Fleischarten. Jetzt im Herbst kommt es wieder mehr auf unserem Teller. Reh, Gams, Wildschwein oder Hirsch. Sarah Quatember ist Jägern und verarbeitet das Fleisch zu Dachswurst.
Das könnte dich interessieren
Maßnahmenpaket gegen Rinderseuche
Regierung beschließt Maßnahmenpaket gegen Maul- und Klauenseuche In den Nachbarländern Ungarn und der Slowakei gibt es Ausbrüche der hochansteckenden Viruserkrankung Den letzten nur zehn Kilometer von der Grenze entfernt
Tierbabys nicht übereilt „retten“
Wildtiere nicht übereilt „retten“ Davor warnt die Pfotenhilfe Denn eine vermeintliche Rettung sei oft nicht nötig
Jäger kämpfen für Wild
Das Rotwild ist der größte heimische Pflanzenfresser Bis zu 200 kg kann ein ausgewachsener Hirsch wiegen Entsprechend fressen die Tiere auch und hinterlassen in der Natur ihre Spuren Grundsätzlich
Verbotene Tisch-Gespräche
Gemeinsam Abendessen und den Tag ausklingen lassen Dafür nehmen wir uns oft zu wenig Zeit Warum wir Essen wieder öfter in einer großen Runde zelebrieren sollten und welche Gespräche
Wanderer stressen Tiere
„Mehr Respekt vor Tieren“, fordert die heimische Jägerschaft Denn laut einer aktuellen Studie verhält sich jeder 5 Wanderer im Wald nicht korrekt
Wolfriss im Sauwald bestätigt
Wolfriss bestätigt Vergangenen November findet ein Revierinhaber in Kopfing im Bezirk Schärding am Ortsrand ein Stück Rehwild Ein Beauftragter des Landes entnimmt eine Probe Die DNA-Analyse zeigt: Es handelt
Igel ist beliebtestes Wildtier
Für 3 von 5 Österreicher ist der Igel das beliebteste Wildtier des Landes Das zeigt das neue Wildtier-Ranking des Tierschutz Austria und des Forschungsinstituts TQS Platz zwei geht an
Kaiserschmarrn erobert Weihnachtstisch
Kaiserschmarrn statt Bratwürstel! Die Österreicher haben ein neues Lieblings-Weihnachtsessen Das zeigt eine neue IMAS-Studie
Gastro setzt auf “Stadtbauern”
Zwischen Wohnsiedlungen, Industrie und Sehenswürdigkeiten gibt es in Linz rund 60 Landwirte Die Stadtbauern beliefern auch die heimischen Gastronomen Denn die Zeiten, in denen französische Froschschenkel oder Fleisch aus