Integration durch Bildung
Bildung ist in Österreich ja eigentlich gratis. Aber nicht jeder kann sich Matura und Studium seiner Kinder leisten. Vor allem Familien mit Migrationshintergrund tun sich schwer. Wer sich als Jugendlicher aber richtig anstrengt, damit er schulisch weiterkommt, kann ein Stipendium ergattern.
Das könnte dich interessieren
Küchen-Experimente im Salzkammergut
See-Sushi oder Fisch aus dem Salzkammergut Das gibt’s beim „Genussfestival“ Bedeutet 30 Tage schlemmen Unter anderem mit Gerichten von der Tourismusschule Bad Ischl Die Schüler zaubern „Gourmet Häppchen“, die
4 von 10 Kinder haben Karies
4 von 10 Erstklässler haben Karies Das zeigt eine Studie der Gesundheit Österreich GmbH Dennoch verbessert sich damit der Zustand der Zähne von Kindern im Vergleich zur letzten Erhebung
Bildungskarenz wird Weiterbildungszeit
Bildungskarenz wird Weiterbildungszeit Diese richtet sich vor allem an Personen mit niedrigerer Bildung Im Gegensatz zur Karenz müssen außerdem mindestens 20 Wochenstunden für die Weiterbildung aufgewendet werden
Bund setzt auf Oberösterreich-Linie
Bund setzt bei Integration auf Oberösterreich-Linie Die drei Grundpfeiler Deutsch, Arbeit und Respekt sollen sich in Zukunft auch in der Bundespolitik wiederfinden So die zuständige Ministerin Claudia
Geld-Schule auf 4 Rädern
Taschengeld ist für Kinder das erste Einkommen Mit dem Geld kommt auch die Verantwortung In einem Bus – quasi einer mobilen Geldschule – können die Kleinen lernen, wie sie
Streetworker arbeiten digital
Online-Beratung für Jugendliche Das bietet seit rund einem Jahr das Streetwork-Projekt Onjuvi an Das Angebot richtet sich an Jugendliche von 12 bis 24 Jahren, die eine Anlaufstation
Camps für junge Straftäter
Erziehungscamps für minderjährige Straftäter Das fordern Wiens Bürgermeister Michael Ludwig von der SPÖ und die NEOS Für Christine Winkler Kirchberger von der Oberösterreichischen Kinder- und Jugendanwaltschaft seien
Brettspiel als „Finanz-Schule“
Jugendliche sollen durch Spiele den Umgang mit Geld lernen Die Aktion „Fürs Leben lernen“ kommt vom JugendService Oberösterreich
Zivis füllen Pflege-Lücken
Bundesheer oder Zivildienst? Jeder wehrpflichtige Mann muss diese Entscheidung treffen Ein Fünftel aller Zivildiener in Österreich kommt aus unserem Bundesland: Sie sind damit eine tragende Säule in der Pflege