Helfenberger lehrt Speck selchen
Früher hatte fast jeder Bauernhof eine Selche. Darin wurde aus Schweinefleisch ein würziges Stückerl Speck. Das alte Handwerk von damals, kennen die wenigsten. Ein Helfenberger gibt dieses Wissen jetzt weiter. Bei einer vierstündigen Tour durch die Region kann jeder seinen Speck selber machen.
Das könnte dich interessieren
Tarock verrät Charakter-Züge
Schwarzer Peter oder Uno Die ersten Kartenspiele, die wir als Kinder lernen Später folgt Poker, irgendwann kommt die Königsdisziplin: Tarock Eines der schwersten Kartenspiele der Welt Trotzdem spielen es
Restaurant serviert Aphrodisiakum
Essen weckt Gefühle und Erinnerungen: Omas Kuchen versetzt uns in die Kindheit, exotische Gerichte erinnern an ferne Reisen und Austern können sogar unsere Beziehung anheizen
Wirtshaus-Küche serviert Sterne
Ein Schnitzel, Grammelknödel oder doch lieber ein Kaiserschmarrn In Oberösterreichs Küchen kommen die garniert mit Sternen daher Der Guide Michelin hat seit mehr als 15 Jahren erstmals
Schüler übernehmen Wirtshaus
Mit 17 Jahren der eigene Chef sein und ein Restaurant führen Dieser Traum erfüllt sich für 20 Schüler Sie kochen, servieren und haben die Verantwortung Ob das dem Wirt
Wirtin steht seit 50 Jahren am Herd
Jeder 3 will nur 2 Jahre im selben Job bleiben und danach etwas Neues versuchen Gerade in Branchen wie der Gastronomie wird es immer schwieriger, Stellen langfristig zu besetzen
Bruckner war „Frissnigl“
Anton Bruckner war sozusagen ein „Frissnigl“ Er liebte Hausmannskost mindestens genauso wie seine Musik Er bestellte zum Beispiel gerne Oafischsuppe Wie die schmeckt, kann jetzt jeder probieren
Wirtshäuser in Gefahr?
In Oberösterreich gibt es 6000 Gastronomiebetriebe, und sie werden, anders als erwartet, nicht weniger Das viel zitierte Wirtesterben gibt es nicht, sagen Branchenvertreter Aber dort, wo es früher klassische
Wirtshauskultur
Warum gehen Sie ins Wirtshaus? Wahrscheinlich nicht nur wegen des guten Essens Hier kommen die Leute zusammen Toni Tossmann ist Gastronom und hat in seiner jahrzehntelangen Arbeit „a Gspia
Asylunterkunft in Flammen
Asylunterkunft völlig abgebrannt In der Nacht auf Dienstag, ist in Schönau im Mühlkreis – im Bezirk Freistadt – ein Feuer ausgebrochen Das ehemalige Gasthaus wurde als Flüchtlingsheim genutzt 200