So funktioniert der Landtag
Berichte über die Landtagssitzungen sind ein fester Bestandteil unserer Nachrichten. Jetzt verabschieden sich die Abgeordneten in die Sommerpause. Kollege Wolfgang Irrer hat das zum Anlass genommen, einmal hinter die Kulissen so einer Sitzung zu blicken.
Das könnte dich interessieren
Trinkwasser für Generationen gesichert
Der Winter 2024 war einer der trockensten seit Messbeginn – mit rund 45 Prozent weniger Niederschlag als üblich Die Folgen zeigen sich nicht nur an der Oberfläche
Martin Winkler kandidiert für SPÖ-Vorsitz
Martin Winkler kandidiert für Parteivorsitz der SPÖ Oberösterreich Der ehemalige Unternehmensberater wird vom Parteivorstand einstimmig als Kandidat vorgeschlagen
Black Wings Goalie „verhaftet“
Der Linzer Blackwings Goalie Rasmus Tirronen bekennt sich schuldig Und zwar was den „medial inszenierten“ Punktediebstahl beim Spiel gegen den KAC Klagenfurt angeht Bei der Saisonabschlussfeier in Linz klickten
Mietstreit um Landes-Gebäude
Goldhauben, Chorverband, Krippenvereine, Arbeiter-Sängerbund Diese Vereine haben eins gemeinsam Sie nützen Räumlichkeiten des Landes und müssen dafür keine Miete zahlen Dem Landesrechnungshof geht das allerdings gegen den Strich
Debatte um 50-Millionen-Paket
Es fehlt das Geld – in Bund, Ländern und Gemeinden Das Land Oberösterreich plant ein 50 Millionen Rettungspaket Dafür kommt nun heftige Kritik von SPÖ, NEOS und Grünen
Schneller zurück zum Arbeitsmarkt
2030 werden in Oberösterreich rund 83500 Fachkräfte fehlen, 2040 könnten es sogar 15100 sein Eine Herausforderung für die Arbeitsmarktpolitik Oberösterreich will es schaffen, dass Arbeitslose schneller wieder in einem
Streetworker arbeiten digital
Online-Beratung für Jugendliche Das bietet seit rund einem Jahr das Streetwork-Projekt Onjuvi an Das Angebot richtet sich an Jugendliche von 12 bis 24 Jahren, die eine Anlaufstation
Genossenschaften als Erfolgsmodell
Eine Gruppe schließt sich zusammen Jeder darf mitentscheiden Und alles gehört ihnen gemeinsam Das Ziel: nicht der maximale Gewinn, sondern dass die Mitglieder einen Vorteil haben So könnte man
Aus für Lufthunderter
Vorbild Steiermark – auch Oberösterreich rüttelt am Lufthunderter Die Steiermärkische Landesregierung kippt ihn, weil die neuen EU-Grenzwerte mit einem Tempolimit nicht erreichbar seien, heißt es Schadstoffe sollten