Die Party-Falle
Ein Gläschen Wein zum Abendessen oder ein Feierabendbier: Das gehört für viele einfach dazu. Mit rund 150 kcal pro Glas aber nicht zu unterschätzen. Kommen dann am Wochenende noch Gin Tonic oder ein Cocktail dazu, dann werden die Drinks schnell zum Dickmacher. Wie wir dieser Party-Falle entgehen, verrät LT1 Ernährungsexperte Christian Putscher.
Das könnte dich interessieren
Soja als umstrittener Fleisch-Ersatz
Kaum ein pflanzliches Lebensmittel polarisiert so stark wie die Sojabohne Für die einen ist sie ein Superfood, für die anderen ein fragwürdiger Trend Vor wenigen Wochen warnt
„PFAS vergiften unseren Alltag“
Sie sind wasser- und fettabweisend und machen Produkte langlebiger: die sogenannten „PFAS“ Künstlich erzeugte Chemikalien, die aufgrund ihrer Eigenschaften interessant für die Industrie sind Aber auch krank machen Deshalb
Veilchensaft gegen Sommergrippe
Wer Veilchen hört, denkt an kandierte und Kaiserin Sisi Gerade jetzt im Frühling helfen uns Duftveilchen etwa bei Husten oder um unser Immunsystem wieder in Schwung zu bringen In
Kann man Wildbret grillen?
Kann man Wildbret auch grillen?
„Ewige Chemie“ in jedem 3. Alltagsprodukt
Jedes 3 Alltagsprodukt enthält „Ewigkeitschemikalien“ Das ergibt eine Untersuchung vom Verein für Konsumenteninformation Die sogenannten PFAS sind langlebige Chemikalien, die die Umwelt kaum abbauen kann
Finger weg von Cortisol-Detox
Cortisol-Detox – also das eigene Stresshormon reduzieren – ist derzeit Trend auf TikTok Selbsternannte Gesundheitsexperten geben Tipps, wie man sein Cortisollevel reduziert Denn das ist schuld an schlechter Haut,
Mehr Verkehrs-Unfälle zu Ostern
Anstieg der Verkehrsunfälle zu Ostern Insgesamt hat es am Feiertagswochenende österreichweit 373-mal gekracht Um rund 100-mal öfter als im Vorjahr
5.000 Einzelteile für Partyhütte
Die Donaualm ist eine urige Hütte aus 20 Tonnen Altholz Zweimal im Jahr wird sie beim Urfahranermarkt aufgebaut Für die Arbeiter bedeutet das 5000 Einzelteile zusammenstecken Die Nägel dafür
Sport-Challenge motiviert Kids
60 Minuten täglich sporteln Das empfehlen Experten, und zwar schon den Jüngsten Denn rund ein Drittel der Kinder zwischen fünf und neun ist übergewichtig