Bauern verbünden sich
Ein Landwirt kauft eine kleine Menge Saatgut. Schließt er sich mit anderen Bauern zusammen, kaufen sie gemeinsam mehr Saatgut. Jeder einzelne bekommt damit einen besseren Preis. Das ist das Prinzip einer Genossenschaft. Eine Unternehmensform auf die immer mehr Selbstständige setzen.
Das könnte dich interessieren
Genossenschaften als Erfolgsmodell
Eine Gruppe schließt sich zusammen Jeder darf mitentscheiden Und alles gehört ihnen gemeinsam Das Ziel: nicht der maximale Gewinn, sondern dass die Mitglieder einen Vorteil haben So könnte man
Biomassewerk spart 2 Mio. Liter Heizöl
Holzabfälle bei 1000 Grad verbrennen, damit Strom erzeugen und heizen Das ist das Geschäftsmodell der Nahwärme Vorchdorf 50 umliegende Landwirte beliefern das Biomassekraftwerk mit Hackschnitzel Sparen damit 6900 Tonnen
Aus Ruine wird Allrounder
Sie kennen das: alte Gebäude mit Geschichte werden abgerissen, Neue entstehen Das verändert das Stadtbild völlig Das muss aber nicht sein In Ried im Innkreis zum Beispiel hat man
Geschäfte im Klassenzimmer
9 von 10 Start-ups scheitern Grund dafür ist meistens eine schlechte Organisation der Abläufe In Schülergenossenschaften lernen Jugendliche, worauf es ankommt, damit das nicht passiert
Schüler verkaufen Arbeitskleidung
Eine Übungsfirma im Unterricht Das gibt es immer wieder mal Den Schülern, die wir jetzt vorstellen, war das aber zu wenig Sie haben ein echtes Unternehmen gegründet, können quasi
Landwirte starten Bio-App
Regional einkaufen ist seit vielen Jahren gefragt Aber auch ziemlich zeitaufwändig Beim einen Bauern gibt’s die Milch, beim anderen das Fleisch und beim Dritten das Gemüse 4 Michaelnbacherinnen ändern
Wenn Kunden gleichzeitig Chefs sind
Ob Raiffeisen Bank, Lagerhaus oder Molkerei Dahinter stecken in Oberösterreich meist Genossenschaften Und die wiederum sind unter einem Dachverband zusammengefasst Einmal im Jahr gibt’s dann einen sogenannten Genossenschaftstag
Gampern speichert Sonne
Strom in der eigenen Gemeinde erzeugen, speichern und verbrauchen Das ist die Vision der Gemeinde Gampern im Bezirk Vöcklabruck und sie funktioniert auch Gampern hat eine erneuerbare Energiegenossenschaft gegründet
Genossenschaften boomen
Das Leben wird teurer, die Zeiten sind unsicher: Für Privatpersonen, aber auch für Unternehmen Ein Lösungsansatz können sogenannte Genossenschaften sein