Auftrags-Vorrang für OÖ Firmen
Man könnte meinen, Oberösterreich und Österreich hätten nichts miteinander zu tun. Auf Bundesebene tragen ÖVP Kanzler Karl Nehammmer und FPÖ Chef Herbert Kickl einen schon fast unterirdischen Wahlkampf aus, auf Landesebenen demonstrieren ÖVP Landeshauptmann Thomas Stelzer und sein FPÖ Stellvertreter Manfred Haimbuchner harmonische Einigkeit. Zuletzt bei der Klausur der Landeskoalition in Sierning.
Das könnte dich interessieren
Aus für Radstreifen auf Nibelungen-Brücke
Vorzeitiges Aus für Radstreifen auf der Nibelungenbrücke Das gibt die Stadt Linz jetzt bekannt Laut Vizebürgermeister Martin Hajart von der ÖVP seien die Sicherheitsbedenken zu groß
Josephine Baker adoptiert für Frieden
Josephine Baker war der erste afroamerikanische Superstar In den 20ern sind ihre Tanz-Auftritte umstritten Die einen feiern sie, die anderen wollen sie nicht bei sich haben Selbst in Wien
Zeit für Sommerreifen-Pflege
Seit heute ist Schluss mit der situativen Winterreifenpflicht Für viele ist also schon dieses Wochenende Zeit für den Räderwechsel Wer sein Auto nicht nur fahrbereit, sondern auch optisch auf
Börsen fahren Achterbahn
Vergangene Woche hat US-Präsident Donald Trump mit seinem Zoll-Zirkus ein Börsenbeben ausgelöst Anleger weltweit verlieren Milliarden Einen Tag später ist wieder alles anders Die Börsen feiern Rekordanstiege Das ständige
Budget-Defizit noch höher als erwartet
Budgetdefizit noch höher als erwartet Das gibt der Fiskalrat am Freitag mit seiner Prognose bekannt Im Herbst beziffern sie das Defizit für heuer mit 4,1 % Das haben sie
OÖ-Hausordnung für Migranten
Oberösterreich bekommt Hausordnung für Migranten Das gibt die Landesregierung am Freitag bekannt Das soll vor allem die Integration erleichtern
Brüssel rüstet sich für Handelskrieg
Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump führt zur Börsen-Achterbahnfahrt Die Weltwirtschaft ist verunsichert Nach seinen auferlegten Sonderzöllen für Europa gibt es zwar aktuell eine 90-tägige Pause In Brüssel liegen
FACC bekommt nach Cyber-Betrug Geld zurück
Nach Cyber-Betrug: Flugzeugteilehersteller FACC aus Ried im Innkreis bekommt 10,8 Millionen Euro zurück 2015 wurde das Unternehmen Opfer einer chinesischen Attacke