45 Jahre lang Wirt
Dem Job gegenüber loyal sein: das ist heute nicht mehr so üblich. Mehr als die Hälfte der Österreicher ist offen für einen Jobwechsel. 45 Jahre in der selben Branche, für viele undenkbar. Es gibt sie aber, die alten Hasen im Business.
Das könnte dich interessieren
Schwimmerin Kreundl über Karriere-Aus
Vom Olympiabecken in den Polizeidienst! Ex-Schwimm-Star Lena Kreundl hat im Vorjahr ihre Karriere beendet Ihr neuer Beruf: Polizistin Wir haben die EM-Bronzemedaillen-Gewinnerin in Linz getroffen und über ihr Karriere-Aus
EU antwortet auf Trumpzölle
Kommt eine Digitalsteuer für US-amerikanische Tech-Konzerne? Darüber wird gerade in Brüssel diskutiert Die EU kündigt harte Reaktionen auf Trumps Zollentscheidung an
Firmen planen Ukraine-Wiederaufbau
Mehr als 3 Jahre nach Kriegsbeginn ist ein dauerhafter Frieden in der Ukraine noch immer nicht in Sicht Aber die Hoffnung auf einen Waffenstillstand steigt Damit beginnen auch die
800 Milliarden für Verteidigung
Rheinmetall war vor wenigen Wochen wohl nur Börseninsidern bekannt Mittlerweile ist der deutsche Rüstungskonzern in aller Munde Der Aktienkurs hat sich innerhalb eines Monats verdoppelt Auch die Aussichten sind
Hattmannsdorfer will Verhandlungen erzwingen
20 % Zoll auf EU-Waren! Das kündigt US-Präsident Donald Trump am Mittwoch an Die Empörung weltweit ist groß
Beim Instrumentenbauer
Das Hobby zum Beruf machen Viele träumen davon, nur die wenigsten schaffen es Filmemacher Ali Andress hat zwei junge Blechbläser besucht, die als Instrumentenbauer arbeiten Musikalische Einblicke in einer
Südafrikaner kickt im Innviertel
Vom sonnigen Südafrika ins beschauliche Innviertel – ein echter Kulturschock! Antonio Van Wyk, der Stürmer der SV Guntamatic Ried, wagt das große Abenteuer in Österreichs zweiter Liga Aber wie
Interesse an Immo-Krediten steigt
2023 war für die Bauwirtschaft ein Horrorjahr Hohe Zinsen auf Kredite, dazu hohe Preise wegen der Teuerung Die Folge: Häuslbauer haben ihre Projekte verschoben Mittlerweile hat sich die
Bildungskarenz wird Weiterbildungszeit
Bildungskarenz wird Weiterbildungszeit Diese richtet sich vor allem an Personen mit niedrigerer Bildung Im Gegensatz zur Karenz müssen außerdem mindestens 20 Wochenstunden für die Weiterbildung aufgewendet werden