240.000 Schoko-Tafeln aus Sattledt
Der Kakaopreis hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. Die Nachfrage nach Schokolade ist dennoch hoch. Ein oberösterreichisches Unternehmen produziert täglich 240.000 Tafeln.
Das könnte dich interessieren
Mietstreit um Landes-Gebäude
Goldhauben, Chorverband, Krippenvereine, Arbeiter-Sängerbund Diese Vereine haben eins gemeinsam Sie nützen Räumlichkeiten des Landes und müssen dafür keine Miete zahlen Dem Landesrechnungshof geht das allerdings gegen den Strich
Debatte um 50-Millionen-Paket
Es fehlt das Geld – in Bund, Ländern und Gemeinden Das Land Oberösterreich plant ein 50 Millionen Rettungspaket Dafür kommt nun heftige Kritik von SPÖ, NEOS und Grünen
Größte PV-Fassade Österreichs
Bis 2030 soll rund 1/6 der benötigten Energie aus Solarzellen stammen Dabei reichen nicht nur Dächer, es braucht auch Mauern Die größte PV-Fassade Österreichs entsteht aktuell in Linz
„Richtiges Klima für Kunst“
Immer gleichbleibende Temperatur und bestimmte Luftfeuchtigkeit Galerien und Museen schaffen ideale Bedingungen für Kunstwerke Im Linzer Schlossmuseum war das bislang nur schwer möglich Mit den sogenannten White Cubes soll
1,5 Milliarden für Oberösterreich
Seit zehn Jahren hat Oberösterreich eine schwarz-blaue Landesregierung Die wirtschaftliche Lage war in dieser Zeit wohl nie angespannter als jetzt Trotzdem will das Land 2025 ordentlich investieren Wie die
Schneller zurück zum Arbeitsmarkt
2030 werden in Oberösterreich rund 83500 Fachkräfte fehlen, 2040 könnten es sogar 15100 sein Eine Herausforderung für die Arbeitsmarktpolitik Oberösterreich will es schaffen, dass Arbeitslose schneller wieder in einem
Krankenakte als App
Die persönliche Krankenakte in einer App, das gibt es bei uns noch nicht In Dänemark hat jeder Bürger ein elektronisches Postfach Amtliche Kommunikation läuft nur mehr online ab Überfüllte
Wallern kühlt Google-Rechner
Augentropfen, Google-Anfragen und Autobatterien Auf den ersten Blick haben die nichts gemeinsam Auf den zweiten aber schon Ein Unternehmen in Wallern im Bezirk Grieskirchen baut Anlagen für Hersteller in
Albanien will zur EU
Albanien gilt als Armenhaus Europas und ist seit Jahrzehnten von Konflikten bei Parlamentswahlen geprägt Das Land will in die EU, dafür braucht es aber noch einige Reformen Der Präsident