2,2 Mrd. Forderung an KTM
1.200 Gläubiger fordern 2,2 Milliarden Euro von KTM. Nicht ganz 1,7 Milliarden Euro wurden anerkannt, berichten Gläubigerschutzverbände am Freitag. Dazu kommen noch knapp 13 Millionen Euro Forderungen von Dienstnehmern.
Das könnte dich interessieren
Sozialberatung zieht Bilanz
87000 Gespräche in nur einem Jahr! So die Bilanz der Sozialberatung Oberösterreich
Letzter Tag für Kika Leiner
Leer geräumt Endgültiges Aus für insolventen Kika Leiner Konzern Mit 29 Jänner schließen alle 11 Kika und 6 Leiner Filialen 115 Jahre Möbebelhausgeschichte enden damit 1350 Beschäftigte verlieren ihren
Remus Chef im KTM Aufsichtsrat
Remus Chef Stephan Zöchling in den KTM Aufsichtsrat gewählt Das haben rund 50 Aktionäre der Pierer Mobility AG Montagvormittag entschieden Der bisherige Vorsitzende Josef Blazicek scheidet aus
Unternehmen wächst trotz Krise
Wenige Wochen nach dem Jahreswechsel ist klar: Österreich hat ein Pleitenrekord-Jahr hinter sich Am Jahresende waren es laut einer Analyse des Alpenländischen Kreditorenverbands rund 6700 Es gibt aber auch
Neuer tatverdächtiger Schütze in Linz
Neuer Verdächtiger nach Mordversuch! Vergangene Woche Dienstag wurde im Linzer Stadtteil Neue Heimat ein Mann angeschossen Ein Verdächtiger wurde festgenommen
Johannes Hofer übernimmt neurologisches Institut
Goldenes Verdienstkreuz des Landes Oberösterreich für Johannes Fellinger Er hat 1991 die erste Gehörlosenambulanz zur Versorgung von Menschen mit Beeinträchtigung bei den Barmherzigen Brüdern gegründet
Baufirmen verändern Geschäftsmodell
Es sind aktuell keine einfachen Zeiten für Baufirmen Wegen der hohen Preise entscheiden sich immer mehr gegen einen Neubau, investieren ihr Geld in Sanierungen oder den Ausbau von Mehr-Generationenhäusern
Uhrmacher vergoldet Zeiger
5 Stockwerke für eine Uhr Ja, das gibt’s tatsächlich, und zwar im 41 Meter hohen Kirchturm in Aigen im Mühlviertel Seit 170 Jahren schwingt dort das historische Pendel Es
Wirtschaftsbund fordert Steuerreform
Schwache Konjunktur, steigende Arbeitslosigkeit: Unsere Wirtschaft ist in der Krise! Vor allem Energie- und Lohn-Stück-Kosten gefährden den Standort Das sind sich Wirtschaftsvertreter einig und sie stellen klare