200 € Reparaturbonus für Fahrräder
Reparaturbonus für Fahrräder. Ab dem 16. September kann die Förderung auch für Räder ohne Elektromotor beantragt werden. Für Reparatur, Service oder Wartung werden 50 Prozent der Kosten erstattet.
Das könnte dich interessieren
Jugendliche verschulden sich im Netz
Die Markenuhr oder das neueste Handymodell Beim Online-Shoppen klicken Jugendliche schnell mal auf „kaufen“ Besonders durch Ratenzahlungen rutschen sie immer häufiger in die Schuldenfalle Das muss aber nicht sein
Jede 2. Firma wird nachhaltig
Klimaneutral bis 2030 Das strebt die Hälfte aller Unternehmen in Oberösterreich an, so eine aktuelle Studie der Business Upper Austria im Auftrag des Landes Führungskräfte und Betriebsräte
1,8 Mio. € für LIVA
1,8 Millionen Euro Finanzspritze für Linzer Veranstaltungsgesellschaft Der Gemeinderat der Landeshauptstadt beschließt am Donnerstagnachmittag den Zuschuss Im Brucknerhaus-Skandal im Vorjahr ist ein Budgetloch in Millionenhöhe bekannt geworden
KTM braucht 600 Millionen €
Erneut Finanzsorgen bei KTM Eine geplante Kapitalerhöhung von 150 Mio € ist vorerst gescheitert Weitere Investoren Zusagen fehlen
20.000 Fahrräder im Vorjahr gestohlen
Fahrraddiebstähle in Österreich steigen Im Vorjahr sind 20000 Bikes gestohlen worden Ein Plus von 5 %, wie eine aktuelle Erhebung des VCÖ zeigt
Radfahrerin stirbt bei Bim-Unfall
Tödlicher Straßenbahn-Unfall in Linz Eine 69-jährige Radfahrerin soll laut Augenzeugen beim Urfahraner Markt eine rote Ampel überfahren haben Dabei gerät sie unter eine Straßenbahn, die gerade in die Station
4 von 10 sparen mehr
Vier von zehn Österreicher geht es finanziell schlechter als vor fünf Jahren Das zeigt ein aktueller IMAS-Report Grund dafür sind die allgemeinen Teuerungen
Finanzministerium rechnet mit EU-Verfahren
Finanzministerium rechnet mit EU-Defizitverfahren Das zeigt eine aktuelle Einschätzung Für 2025 erwartet Österreich ein Defizit von 4,5 Prozent
Aus für Radstreifen auf Nibelungen-Brücke
Vorzeitiges Aus für Radstreifen auf der Nibelungenbrücke Das gibt die Stadt Linz jetzt bekannt Laut Vizebürgermeister Martin Hajart von der ÖVP seien die Sicherheitsbedenken zu groß