13-Jähriger droht mit Amok
Amok via TikTok angekündigt. Ein 13-jähriger Schüler steht unter Verdacht. Er soll in einem Chat mit Schüssen in der neuen Mittelschule in Gramastetten gedroht zu haben.
Das könnte dich interessieren
Polizei will mehr Vertrauen
Betrugsmaschen im Netz sind keine Seltenheit Wer in so eine Falle tappt, schämt sich Selten holen sich Betroffene Hilfe Kaffeetrinken mit der Polizei soll jetzt zeigen, dass wir davor
Jeder 10. Schweinebauer aufgehört
Jeder 10 Schweinebauer in Oberösterreich hat in den vergangenen Jahren aufgehört 7000 Betriebe produzieren noch 4 von 10 Schweine im gesamten Bundesland kommen aus Oberösterreich
84-Jähriger verirrt sich mit Mähtraktor auf Autobahn
Rasender Rasenmäher auf der A7 Ein 84-Jähriger will mit seinem Rasenmäher-Traktor vom Service nach Hause – verirrt sich aber Mittwochnachmittag auf der Linzer Autobahn
Leseschwäche ist kein Einzelfall
Jeder 5 Schüler hat Probleme beim Lesen Das zeigt eine internationale Studie Der Verein für interkulturelle Begegnung und Kulturvermittlung IBUK unterstützt Schüler mit dem Projekt „Lesetandem“
Messenger-Überwachung möglich
Entwurf zu Messenger-Überwachung kommt Darauf einigen sich ÖVP, SPÖ und NEOS am Dienstag im Rahmen der Regierungsklausur Fix ist der Beschluss damit noch nicht
Schwimmerin Kreundl über Karriere-Aus
Vom Olympiabecken in den Polizeidienst! Ex-Schwimm-Star Lena Kreundl hat im Vorjahr ihre Karriere beendet Ihr neuer Beruf: Polizistin Wir haben die EM-Bronzemedaillen-Gewinnerin in Linz getroffen und über ihr Karriere-Aus
Firmen planen Ukraine-Wiederaufbau
Mehr als 3 Jahre nach Kriegsbeginn ist ein dauerhafter Frieden in der Ukraine noch immer nicht in Sicht Aber die Hoffnung auf einen Waffenstillstand steigt Damit beginnen auch die
800 Milliarden für Verteidigung
Rheinmetall war vor wenigen Wochen wohl nur Börseninsidern bekannt Mittlerweile ist der deutsche Rüstungskonzern in aller Munde Der Aktienkurs hat sich innerhalb eines Monats verdoppelt Auch die Aussichten sind
Anbieter wollen Zugriff auf PV-Anlagen
Energieanbieter wollen auf PV-Anlagen zugreifen können Laut Netz OÖ sind im März 160 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom in ihr Netz gespeist worden Das ist Rekord und birgt Risiken