1 Mio Knödel für Wanderer
Bergkäse, rote Rübe oder Speck. Ob als Hauptgericht oder gefüllt mit Zwetschken. Knödel gibt es in allen Varianten. Auch auf der Rettenbachalm, ein Almgasthaus in Bad Ischl. Beliebt sind mittlerweile vor allem vegetarische Gerichte.
Das könnte dich interessieren
Topfengnocchi mit gebrannten Früchten
Bei OÖ Kocht begrüßen Social-Media-Koch Dominik Süss und LT1-Moderatorin Silvia Schneider den Frühling mit handgemachten Topfengnocchi Dazu gibts gebrannte Früchte Mahlzeit!
Gmunden feiert Liebstattsonntag
In Gmunden liegt Liebe in der Luft Küssen, Busseln, Umarmen und Herzen aus Lebkuchen verteilen Am 4 Fastensonntag schenken tausende diese süße Nascherei ihren Liebsten und feiern den Liebstattsonntag
Fichten-Harz heilt Wunden
Wer an Fichten denkt, hat wahrscheinlich einen Christbaum vor Augen Der Nadelbaum hat aber mehr drauf In Sandrines Landapotheke wird aus dem Harz eine Wundheilsalbe
Vorsicht vor Bärlauch-Doppelgängern
Wenn’s draußen nach Knoblauch duftet, ist der Bärlauch nicht weit Auf vielen Wiesen wächst er jetzt schon – beste Zeit also fürs Sammeln! Aber aufgepasst: Maiglöckchen und
Salzkammergut Derby fällt ins Wasser
3 Spiele in der OÖ Liga mussten am Wochenende witterungsbedingt abgesagt werden Darunter auch das Salzkammergut Derby Bad Ischl gegen Gmunden Wir waren schon vor Ort und plötzlich heißt
Rote Rüben Knödel mit Nussbutter
Bei OÖkocht verleihen Jungkoch Dominik Süss und Moderatorin Silvia Schneider den klassischen Serviettenknödeln ein Glow-Up – sie verarbeiten darin Rote Rüben Darüber kommt warme Nussbutter und dazu das dunkle
Herzigster Feiertag in Gmunden
Es ist der liebste und herzigste Feiertag im Salzkammergut Manche Bäckerin hat bis Sonntag noch Hochbetrieb Am sogenannten Liebstattsonntag werden selbstgemachte Lebkuchenherzen verschenkt Nur das mit dem Verzieren, das
LT1-Kochsendung steckt voller Oberösterreich
Die Küche aus dem Mühlviertel Die Moderatorin gebürtige Linzerin Die Köche aus dem gesamten Bundesland Oberösterreich Kocht trägt unser Bundesland nicht nur im Namen So viel Oberösterreich steckt tatsächlich
Kulturhauptstadt geht weiter
Rund 10 Millionen Euro hat das Land Oberösterreich in die Kulturhauptstadt 2024 investiert Seit November ist diese zwar Geschichte, eine neue Initiative soll den ländlichen Raum im Salzkammergut aber