Traun kürt Stadt-Achterl
Linz ohne Torte, Salzburg ohne Mozartkugel oder Wien ohne Schnitzerl? Jede Stadt braucht ihr kulinarisches Markenzeichen. Aber auch Traun lässt sich nicht lumpen. Die 27.000 Bewohner küren deshalb ihr Stadt-Achterl.
Das könnte dich interessieren
Wirte verwöhnen Mitarbeiter
Normalerweise bedienen Köche und Kellner ihre Gäste Dieses Mal war’s umgekehrt Die sogenannten Kultiwirte haben ihre Mitarbeiter einen Tag lang verwöhnt Kulinarisch, spielerisch und mit 2 „süßen“ Starköchen
Winzer verteilt heiligen Wein
Wein gehört bei vielen von uns zum Essen Was für die einen ein Genussmittel ist, ist für andere harte Arbeit In jeder Flasche steckt Geduld und Leidenschaft Für einen
Vodka-Cocktails für den Sommer
Die Temperaturen steigen, unser Leben verlagert sich wieder nach draußen Egal ob auf der Terrasse, oder am Balkon Mit einem Glaserl in der Hand lässt sich der Frühling gleich
Behörde schließt illegales Gebetshaus
Behörde schließt illegales islamisches Gebetszentrum Bis zu 100 Muslime aus ganz Oberösterreich sollen sich in diesem Gebäude in Traun regelmäßig getroffen haben
Wein ergänzt Schoko-Genuss
Ein Glas Milch zur Schokolade Das kennen viele noch aus ihrer Kindheit Mittlerweile darf’s aber edler sein Schokolade und Wein können eine echte Geschmacksexplosion sein
Ein Bayer in OÖ
Wir setzen heute unsere ganz besondere Reise durch Oberösterreich fort Unser Land, wie wir es schon lange nicht mehr gesehen haben Dominik Glöbl ist dieses Mal im Innviertel unterwegs
Leiche in Traun entdeckt
Leichenfund in Traun Eine Spaziergängerin findet Sonntagvormittag eine leblose Person im Wassergraben des Schlosses Traun Das gibt die Polizei Montagmittag bekannt
Jungsommelier des Jahres
Jungsommelier des Jahres! Bettina Gaisberger von der Tourismusschule Bad Leonfelden hat sich gegen 38 Teilnehmer aus über 20 Schulen durchgesetzt
Lokale servieren „Bowls“
Reis, Kichererbsen, Mango, Lachs – so könnte eine „Bowl“ aussehen Also: essbare Kunstwerke vollgepackt mit sogenanntem Superfood Immer mehr Lokale folgen diesem gesunden Essenstrend