Hohe Spritpreise am Karfreitag
Hohe Spritpreise am Karfreitag. Das hat eine Analyse des ÖAMTC ergeben. In den vergangenen Jahren ist Tanken am Karfreitag um bis zu 5,5 Cent pro Liter teurer gewesen als am Ostersonntag oder Ostermontag.
Das könnte dich interessieren
„Es ist kurz vor 12“
„Es ist kurz vor 12 aber machbar“, so Finanzexperte Teodoro Cocca nach der Schockmeldung zum Milliardenloch im Budget Der Wohlstand der Bürger stehe am Spiel, aber die
Lenkerin stirbt nach LKW-Crash
Tödlicher Unfall Freitag am frühen Nachmittag ist eine PKW-Lenkerin auf der B148 bei Altheim im Innviertel frontal mit einem LKW zusammengestoßen Die Frau aus dem Bezirk Grieskirchen
8 von 10 kaufen Ostergeschenke
Oberösterreicher geben zu Ostern rund 40 Millionen Euro aus Der erwartete Umsatz soll im Vergleich zum letzten Jahr leicht sinken Trotzdem sollen rund fünf Millionen Schokohasen und etwa zehn
800 Milliarden für Verteidigung
Rheinmetall war vor wenigen Wochen wohl nur Börseninsidern bekannt Mittlerweile ist der deutsche Rüstungskonzern in aller Munde Der Aktienkurs hat sich innerhalb eines Monats verdoppelt Auch die Aussichten sind
2 Unfälle am selben Ort
Zwei Unfälle an derselben Baustelle Donnerstagfrüh kippt ein PKW auf der A1 bei St Florian auf die Beifahrerseite Am Nachmittag überschlägt sich an exakt der gleichen Stelle ein weiteres
Speiseöl wieder günstiger
Speiseöl wird wieder günstiger Einige Supermarktketten kündigen an, die Preise bis zu einem Viertel zu senken Wegen des Ukraine-Krieges sind die Preise vor einem Jahr noch auf
Debatte um 50-Millionen-Paket
Es fehlt das Geld – in Bund, Ländern und Gemeinden Das Land Oberösterreich plant ein 50 Millionen Rettungspaket Dafür kommt nun heftige Kritik von SPÖ, NEOS und Grünen
Interesse an Immo-Krediten steigt
2023 war für die Bauwirtschaft ein Horrorjahr Hohe Zinsen auf Kredite, dazu hohe Preise wegen der Teuerung Die Folge: Häuslbauer haben ihre Projekte verschoben Mittlerweile hat sich die
Lebensmittel bis zu ¾ teurer
Lebensmittel um bis zu ¾ teurer Das zeigt der Preismonitor der Arbeiterkammer Wien Einmal im Jahr werden die Preise der 40 billigsten Lebensmittel in sieben Märkten und Diskontern erhoben