Taucher finden antiken Misthaufen
Taucher finden 5500 Jahre alten Misthaufen. Die Archäologen haben die antiken Exkremente bei den steinzeitlichen Pfahlbausiedlung am Mondsee. Ohne Sauerstoff haben sie sich dort erhalten.
Das könnte dich interessieren
Ehrendoktor für Rottenbacher Umweltpionier
Die neueste Erfindung von Ulrich Kubinger: Aus Abwasser wird Wasserstoff! Der Umweltpionier hat sich bereits europaweit einen Namen gemacht und auch deshalb einen weiteren Ehrendoktortitel verliehen bekommen
Freistädterin restauriert Unikate
Wenn wir Facelifting hören, denken wir an operierte Gesichter, die jünger aussehen sollen Ähnliches schaffen auch Restauratoren Mit ihrer Arbeit erhalten sie Kunstgeschichte, schützen und reparieren Unikate In Freistadt
Bürohund fördert Wohlbefinden
Für Arbeitnehmer wird die Work-Life-Balance immer wichtiger 7 von 10 achten bei der Jobsuche darauf Das eine muss das andere nicht ausschließen Ein Forschungszentrum in Hagenberg holt jetzt das
OÖ fehlen 1.700 Forscher
Im Oberösterreich sind aktuell rund 15000 Personen in der Forschung beschäftigt Noch reicht das, aber bis zum Jahr 2030 fehlen dem Land rund 1700 Wissenschaftler
Altenfelden „beliefert“ Schönbrunn
Der Tiergarten Schönbrunn zählt zu den schönsten Europas Was die wenigsten wissen: ohne Oberösterreich wäre das wahrscheinlich nicht so Denn der Tierpark Altenfelden beliefert Wien mit Tieren
Spürhund rettet Vermissten aus Misthaufen
Spürhund wird zum Lebensretter Am Montagabend holt die Polizei die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes zu Hilfe Ein dementer 81-Jähriger ist in Linz Urfahr abgängig
Jede 15. Frau leidet an Endometriose
Durchbruch bei Diagnose von Endometriose Mindestens jede 15 Frau in Österreich leidet an einer sehr starken und schmerzhaften Regelblutung, hat Probleme bei der Verdauung oder Schmerzen, wenn sie intim
KI erleichtert Senioren-Alltag
Licht an auf Kommando, die Tür öffnet sich per Fingerprint und die Sprachassistentin findet online eine verlorene Betriebsanleitung Für viele ist Künstliche Intelligenz fix im Alltag dabei
Gefahr für Sozialstaat droht
Wer zahlt eigentlich Arbeitslosen- oder Pflegegeld, Grundsicherung oder Kinderbeihilfe? Die Antwort ist relativ einfach: der Staat, also die Steuerzahler Und da kommt die Wirtschaft ins Spiel Geht es ihr