Leonding investiert 15 Mio. €
Es sind keine leichten Zeiten für Budgetplanungen für Städten und Gemeinden. Leonding hat im Herbst einstimmig beschlossen, wohin das Geld 2023 hinfließt. In Schulen, Kindergärten, Vereine. 15 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung.
Das könnte dich interessieren
Miba bleibt dank Windkraft auf Kurs
Trotz Wirtschaftsflaute bleibt Miba-Umsatz stabil Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftet das Laakirchner Technologieunternehmen einen Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro
„Es ist kurz vor 12“
„Es ist kurz vor 12 aber machbar“, so Finanzexperte Teodoro Cocca nach der Schockmeldung zum Milliardenloch im Budget Der Wohlstand der Bürger stehe am Spiel, aber die
Firmen planen Ukraine-Wiederaufbau
Mehr als 3 Jahre nach Kriegsbeginn ist ein dauerhafter Frieden in der Ukraine noch immer nicht in Sicht Aber die Hoffnung auf einen Waffenstillstand steigt Damit beginnen auch die
Bundesliga-Start für Rennrad-Elite
Während die meisten im Winter auf Skiern die Pisten erobern, zieht es Radfahrer in den Süden Dort trainieren sie für den Saisonstart Das „Aufradeln“ der Bundesligisten im Frühling findet
Weniger Stress durch Ehrenamt
Sich an der frischen Luft bewegen, ausreichend schlafen und sich gesund ernähren Das kann unser Stresslevel senken Aber auch ehrenamtlich tätig sein Eine Studie zeigt: Wer anderen hilft, ist
800 Milliarden für Verteidigung
Rheinmetall war vor wenigen Wochen wohl nur Börseninsidern bekannt Mittlerweile ist der deutsche Rüstungskonzern in aller Munde Der Aktienkurs hat sich innerhalb eines Monats verdoppelt Auch die Aussichten sind
Mietstreit um Landes-Gebäude
Goldhauben, Chorverband, Krippenvereine, Arbeiter-Sängerbund Diese Vereine haben eins gemeinsam Sie nützen Räumlichkeiten des Landes und müssen dafür keine Miete zahlen Dem Landesrechnungshof geht das allerdings gegen den Strich
Debatte um 50-Millionen-Paket
Es fehlt das Geld – in Bund, Ländern und Gemeinden Das Land Oberösterreich plant ein 50 Millionen Rettungspaket Dafür kommt nun heftige Kritik von SPÖ, NEOS und Grünen
Interesse an Immo-Krediten steigt
2023 war für die Bauwirtschaft ein Horrorjahr Hohe Zinsen auf Kredite, dazu hohe Preise wegen der Teuerung Die Folge: Häuslbauer haben ihre Projekte verschoben Mittlerweile hat sich die